Sie sind auf der Suche nach einer Immobilie in Rheydt? Oder wünschen Sie eine professionelle Vermietung oder Bewertung Ihrer Immobilie? Unser Immobiliendienstleister in Mönchengladbach ist Ihnen jederzeit gerne behilflich.
Rufen Sie uns unter +49 2161 828144 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@immobilien-carstensen.de. Wir helfen Ihnen gerne!
Seit 2012 sind das Makler-Ehepaar Birgit und Arno Carstensen Ihre ersten Ansprechpartner für den Hausverkauf, den Wohnungsverkauf, den Grundstücksverkauf und die Vermietung von Immobilien. Das Erstgespräch oder die Telefon-Beratung sind für Eigentümer ebenso unverbindlich und kostenfrei wie eine Immobilienbewertung.
Termin vereinbaren So arbeiten wirRheydt ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach. Bis 1929 und von 1933 bis 1974 war Rheydt eine eigenständige Stadt in der Rheinprovinz und Nordrhein-Westfalen. Zum 1. Januar 1975 wurde die Stadt Rheydt durch das Düsseldorf-Gesetz im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen mit der Stadt Mönchengladbach und der Gemeinde Wickrath zur heutigen Stadt Mönchengladbach vereinigt.
Rheydt, dessen Einwohnerzahl knapp 13.000 beträgt, erfüllt mit seiner Innenstadt eine bedeutende Funktion für die südlichen Stadtteile der Gesamtstadt Mönchengladbach. Hier befinden sich viele Einrichtungen und Angebote, die für Rheydt und die gesamte Stadt von großer Bedeutung sind. Zu erwähnen sind unter anderem das Technische Rathaus, das Theater, verschiedene gastronomische Einrichtungen sowie Einzelhandelsgeschäfte.
Ab 1956 trug die kreisfreie Stadt Rheydt das Kfz-Unterscheidungszeichen RY. Im Jahr 1975 wurde Rheydt allerdings durch die Gebietsreform in NRW in die Stadt Mönchengladbach eingemeindet und verlor damit sein eigenes Kennzeichen. Ein erneuter Antrag auf die Wiedereinführung des RY-Kennzeichens wurde 2016 abgelehnt.
Der Rheydter Hauptbahnhof und der Güterbahnhof liegen im Kern der alten Stadt Rheydt. Letzterer wird nur noch für Sonderzüge, Güterzüge und das Prüfcenter Wegberg-Wildenrath genutzt. Der Hauptbahnhof hingegen wurde trotz der Eingliederung in die Stadt Mönchengladbach nicht umbenannt, wodurch Mönchengladbach als einzige deutsche Stadt über zwei Hauptbahnhöfe verfügt. Der Eiserne Rhein, eine Bahnstrecke, die von Rheydt Hauptbahnhof ausgeht und bis zum Güterbahnhof reicht, befindet sich ebenfalls im Stadtgebiet. Außerdem beginnt an dem Hauptbahnhof auch die Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld. Der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen, der an der Strecke nach Köln liegt, ist ein weiterer Personenbahnhof im Gebiet des ehemaligen Rheydt. Bis in die 1980er Jahre verlief zwischen dem Bahnhof Rheydt-Odenkirchen und Mönchengladbach Hauptbahnhof eine Bahnstrecke über die Bahnhöfe Rheydt-Mülfort und Rheydt-Geneicken, die jedoch heute nur noch für Güterverkehr genutzt wird.
Der ÖPNV in Rheydt wird hauptsächlich durch die Busse der NEW mobil und aktiv geleistet und liegt im Tarifgebiet des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Früher wurde der Nahverkehr in der Stadt von der Straßenbahn Rheydt (1881–1959) sowie dem Oberleitungsbus Rheydt (1952–1973) der Stadtwerke Rheydt gewährleistet.
"Seit 2006 findet in Schloss Rheydt die Sommermusik Schloss Rheydt statt. In einer Woche werden dort Künstler aus den verschiedensten Genres wie Klassik, Rock, Pop, Jazz, Swing und Beat auf die Bühne gebracht. Es gibt lokale Gruppen aus Mönchengladbach sowie international bekannte Künstler. 2011 war dort beispielsweise Gilbert O’Sullivan zu Gast, es war sein einziger Auftritt in Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen des Rheydter Blumenkorsos wird zudem die Goldene Blume von Rheydt vergeben, der älteste deutsche Umweltschutzpreis.
Der Rheydter SV, auch als Spö bekannt, ist einer der berühmten Vereine aus Rheydt. 1950 schaffte die Fußballmannschaft unter der Führung von Spielertrainer Fritz Pliska den Aufstieg in die Oberliga West, zu der Zeit die höchste Liga. Dieser Erfolg war jedoch von kurzer Dauer, denn bereits ein Jahr später ging es wieder abwärts. 1953 folgte unter Trainer Hennes Weisweiler jedoch der direkte Wiederaufstieg, der allerdings auch nicht von Dauer war. 1965 erreichten die Hockey-Herrenmannschaft den Aufstieg in die Oberliga. Der Rheydter SV spielt seine Partien im Jahnstadion. In der Hallensaison 2008/09 befand sich die Hockey-Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga West und in der Feldsaison 2008/09 in der 2. Bundesliga Nord. Im Grenzlandstadion finden die Spiele der U23-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach statt.
Rheydt
Quelle: Wikimedia
Wappen Rheydt
Quelle: Wikimedia
Friedshofkapelle
Quelle: Wikimedia
Christuskirche
Quelle: Wikipedia