Erbimmobilie in Mönchengladbach geerbt – behalten, verkaufen oder vermieten?
Sie haben ein Haus oder eine Wohnung in Mönchengladbach geerbt? Lesen Sie, welche Vor- und Nachteile Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung mit sich bringen.
Carstensen Immobilien
·
15 Min. Lesezeit
Erbimmobilie in Mönchengladbach geerbt – behalten, verkaufen oder vermieten?
Als Immobilienmakler in Mönchengladbach begleite wir regelmäßig Menschen, die eine Immobilie geerbt haben – oft zum ersten Mal im Leben. In vielen Gesprächen hören wir die gleichen Fragen, Unsicherheiten und auch emotionalen Konflikte. Mit diesem Artikel möchten wir unsere Erfahrungen aus der Praxis weitergeben und eine erste Orientierung geben. Denn auch wenn jede Erbsituation individuell ist, lassen sich viele Entscheidungen mit der richtigen Struktur besser treffen.
Die Ausgangssituation: Plötzlich Immobilienbesitzer
Viele Menschen erben zum ersten Mal eine Immobilie – meist unerwartet, oft emotional. Neben der Trauer stellen sich schnell praktische Fragen: Was tun mit dem geerbten Haus oder der Wohnung? Halten, vermieten oder verkaufen?
Diese Entscheidung sollte gut überlegt sein – denn jede Option hat steuerliche, finanzielle und organisatorische Konsequenzen.
Welche Möglichkeiten haben Sie als Erbe?
🔹 1. Eigennutzung: Einziehen ins Elternhaus
Vorteile:
Kein Kauf nötig, mögliche Ersparnisse bei Miete
Persönliche Bindung bleibt erhalten
Nachteile:
Renovierungs- oder Umbaukosten
Lage oder Zustand passen nicht immer zu den eigenen Bedürfnissen
Keine Verantwortung für Verwaltung oder Instandhaltung
Marktpreise in Mönchengladbach aktuell attraktiv (Stand: 2025)
Nachteile:
Trennung von einem emotional besetzten Objekt
Eventuelle Spekulationssteuer (bei nicht selbst genutztem Eigentum)
Wichtige Faktoren für die Entscheidungsfindung
Immobilienwert: Lassen Sie eine fundierte Bewertung durchführen. Oft liegen Schätzungen der Erben weit auseinander. Das Bauchgefühl hat meistens wenig mit der Realität zu tun.
Zustand der Immobilie: Renovierungsstau oder Altlasten können die Nutzung erschweren. Kalkulieren Sie die Kosten. Meistens ist es mit einer Renovierung nicht getan, sondern es stehen eher wirkliche Sanierungen und Modernisierungen an. Denken Sie an eine energetische Sanierung!
Eigene Lebenssituation: Berufliche, familiäre oder finanzielle Pläne spielen eine zentrale Rolle. Stellen Sie sich die Frage, wie die Wohnbedürfnisse Ihrer Familie jetzt und in Zukunft sind. Wie ist Ihre Lebensplanung? Passt die Immobilien zu Ihren Plänen.
Marktsituation: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Mönchengladbach aktuell und mittelfristig? Eine einfache Internetrecherche reicht dazu in der Regel nicht aus. Analysieren Sie die Preise in den letzten Jahren für vergleichbare Immobilien. Fragen Sie beim Gutachterausschuss der Stadt nach oder lassen Sie sich von einem Experten dazu beraten.
Erbengemeinschaft: Gibt es Miterben? Dann ist eine einvernehmliche Lösung besonders wichtig.
Wie unterstützt ein Makler bei der Entscheidungsfindung?
Als erfahrener Immobilienmakler mit Sitz in Mönchengladbach begleiten wir regelmäßig Erben bei der Bewertung und strategischen Einschätzung ihrer Möglichkeiten:
Objektive Marktwertermittlung
Vergleich von Renditepotenzial bei Vermietung vs. Verkaufswert
Beratung zu Renovierungskosten & Vermietbarkeit
Vermittlung bei Uneinigkeit in der Erbengemeinschaft
Fazit: Keine Schnellschüsse – wohlüberlegte Entscheidungen treffen
Ob Sie Ihre Erbimmobilie behalten, vermieten oder verkaufen, hängt von vielen persönlichen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Holen Sie sich fachlichen Rat, bevor Sie sich festlegen – so vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen.
📞 Jetzt kostenlose Ersteinschätzung oder Ratgeber anfordern
Sie haben geerbt und wissen nicht, wie es weitergeht? Wir bieten Ihnen:
Eine telefonische Ersteinschätzung – kostenlos & unverbindlich. Telefon: 02161-828144.
Unseren Ratgeber „Ratgeber Erbschaft“ zum kostenlosen Download oder als Postversand an.